- DAS ORIGINAL
Mit mehr als 240.000 Beiträgen und rund 3.000 Mitgliedern - und täglich werden es mehr!
. . . dient dem Austausch unter Zahnärzten, über interessante Behandlungfälle, neue Techniken, Alltagsdinge der Praxisführung, Berufspolitik, etc.
. . . noch nie war Kommunikation so einfach!
Das ist das Motto von zahnarzt-forum.info - für Zahnärzte von Zahnärzten - Mitmachen unter "Forum-Anmeldung."
Wir würden uns freuen, auch Sie in unsere Gemeinschaft aufnehmen zu dürfen! Die Mitgliedschaft ist kostenlos.
Das "zahnarzt-forum.info" ist eine der größten online-Communities für Zahnärztinnen und Zahnärzte im deutschsprachigen Raum.
Gutes Neues Jahr 2025!!
Burda-Ärztesiegel schwankt
Vitamin D für die Zähne?
Dentale Podcasts
Abmahnungswelle wegen Google Fonts
KZBV Jahrbuch 2021 – die Schere öffnet sich weiter!
LOGIN-PROBLEME? SO GEHT´S INS FORUM!
Zuerst knallten die Sektkorken: Das Team des zahnarztforums.info hatte schließlich auch allen Grund zur Freude. Vor wenigen Wochen ging das neue Portal „auf Sendung“ – ein Tor zum Forum, das praktikable Informationen bietet, servicestark, mit ausgesuchten Themen sowie Registern über Universitäten, Firmen und Implantatsystemen, einem Download-Bereich, welcher sich derzeit im Aufbau befindet und weiteren Angeboten, wie etwa dem CE-Calender oder einem Verweis auf Videoportale.
Nach deutlich positivem Feedback gab es dann aber doch kleinere Startprobleme und zwar beim Login ins Diskussionsforum … Fieberhaft wurde nach einer Lösung gesucht. Jetzt ist sie in Sicht: Zunächst sollte getestet werden, ob der Login auf einem anderen PC funktioniert. In diesen Fällen liegt das Problem nicht an der Forumsoftware, sondern an persönlichen PC-Eigenheiten.
Es wird in diesen Fällen empfohlen, die gespeicherten Cookies auf dem Computer zu löschen.
Firefox: Extras—>Einstellungen—->Datenschutz—->Cookies anzeigen—->Cookie von www.zahnarzt-forum.info löschenInternet Explorer: Extras—>Einstellungen—>Browserverlauf löschen—->Cookies löschen
Sollte es hierzu weitere Erkenntnisse geben, sind diese unter „Wichtigen Meldungen“ im Diskusionsforum – ohne Login! – einsehbar. Natürlich können sich Zahnärzte und -ärztinnen bei Login-Problemen zudem jederzeit an das Forum-Team wenden unter info@zahnarzt-forum.info .
DATEN&FAKTEN 2008
PRAXISNEUGRÜNDUNGEN WERDEN TEURER
Im Jahr 2007 musste für eine Praxisneugründung im Westen ein durchschnittlicher Betrag von 368.000 Euro aufgewendet werden. Das waren 16 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Dies hat eine Studie des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) und der Apobank ergeben. In den neuen Bundesländern lag der Anteil der Neugründungen von Frauen mit 57 Prozent deutlich über dem der Männer. In den alten Bundesländern waren es dagegen nur 41 Prozent.
Studie in kompletter Länge mit Graphiken als pdf:
Quelle: www.idz-koeln.de
FALL IM FORUM: DENTOGENESIS IMPERFECTA
Mehr zu diesem aktuellen Fall der dentogenesis imperfecta im Forum
Tweet
SCHRUMPFUNGSVERHALTEN VON COMPOSITES
Die Univertsität Erlangen hat 2006 das Schrumpfungsverhalten von Compositen getestet.
(Anmerkung des Autors: Schade eigentlich, dass die deutschen Zahnärzte diese steuerfinanzierte Forschung nur über den Umweg USA lesen können. Kommentare hierzu bitte im Forum)
Quelle:http://iadr.confex.com/iadr/2002SanDiego/techprogram/session_846.htm
2464 Volumetric Polymerization Shrinkage Characteristics of Resin Materials for Different Indications | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
W. DASCH, U. LOHBAUER, and A. PETSCHELT, University of Erlangen, Germany
Objectives: Recently a reliable method for the determination of polymerization shrinkage has been reviewed and proven by round-robin testing. The test method – so called Archimedes method – has been described in detail and published as German Dental Standard DIN 13907:2005. The purpose of this study was to characterize various methacrylate based materials for particular dental indications by their volumetric shrinkage values. Methods: Ten restorative composites, three provisional resins (p), and three flowable composites (f) were tested according to the Archimedes method (n=6). All data were analyzed by One Way ANOVA/LSD tests (p<0.05), means with the same letters are statistically the same. Results:
Conclusions: All direct restorative materials revealed smaller volumetric shrinkage values in comparison to flowable composites and provisional resins. PCR100-exp showed significantly the lowest shrinkage value of all composites tested. Each group of materials for a particular indication was significantly different from the other groups, obviously in relation to the amount of inorganic filler. The Archimedes method proved to be a precise and reliable testing method, showing low standard deviation values. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Seq #198 – Dental Materials: VI – Polymer Materials-Mechanical Properties and Degradation 8:00 AM-10:00 AM, Saturday, 1 July 2006 Brisbane Convention & Exhibition Centre P5 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Back to the Dental Materials: VI – Polymer Materials-Mechanical Properties and Degradation Program |